Digital-analoge Innovation trifft Fußball: WTG begleitet Hertha im Alltag

0

Zur Saison 2025/26 übernimmt WTG erstmals das Teamwear-Engagement bei der Profimannschaft von Hertha BSC. Das markante Dreieck-Logo wird beidseitig auf den Ärmeln der Spiel- und Trainingskleidung platziert und sichert dem Technologieunternehmen eine durchgängige Sichtbarkeit im Stadion, auf TV-Bildern und in digitalen Medien. SPORTFIVE betont das erweiterte Partnerkonzept als Symbol des gewachsenen Vertrauens und würdigt die Innovationskraft, mit der beide Partner analoge und digitale Impulse bündeln.

SPORTFIVE begleitet WTG-Hertha-Partnerschaft und sichert langfristige Wertschöpfung aller Beteiligten

Die Partnerschaft von Hertha BSC und WTG begann mit einem Technologieagreement. darauf übernahm WTG als Haupt- und Trikotsponsor der Frauenmannschaft eine zentrale Rolle und baute seine Sichtbarkeit weiter aus. In der nächsten Phase wurde das Engagement zur Exklusivpartnerschaft ausgebaut, was die enge Verbindung beider Seiten unterstreicht. Über mehrere Spielzeiten erwies sich WTG als verlässlicher Partner. Als offizieller Teamwear-Partner der Profis zur Saison 2025/26 schreibt WTG das nächste Kapitel der Zusammenarbeit.

WTG rückt näher an Profis heran und übernimmt Teamwear-Patenschaft

Ab Spielbeginn 2025/26 positioniert sich WTG als offizieller Teamwear-Partner der Profimannschaft und übernimmt erstmals die Ärmelsponsorenrolle. Damit bringt das Technologieunternehmen seine Marke direkt ins Blickfeld von Spielern und Fans. Die Gestaltung der Trikotärmel mit dem WTG-Logo symbolisiert digitale Innovation und weckt Aufmerksamkeit im Stadion und beim Training. Durch diesen Schritt wird das Partnerkonzept mit realen Anwendungen belebt und die Marke nachhaltig in den professionellen Spielbetrieb integriert. Stärkt langfristig die Markenloyalität.

Omnipräsentes WTG-Logo stimmt Fans bei Heim- und Auswärtsspielen ein

Das markante Dreieck des WTG-Logos wird ab Sommer 2025 beidseitig auf den Ärmeln der Spiel- und Trainingskleidung von Hertha BSC angebracht. Diese omnipräsente Platzierung garantiert, dass die Marke bei trainingsbegleitenden Alltagsszenen, in Pressebildern und bei allen Partien im Olympiastadion sowie auf Auswärtsreisen stets erkennbar ist. Durch die hohe Frequenz an Sichtkontakten in Spielbetrieb und öffentlichkeitswirksamen Events steigert WTG seine Bekanntheit und baut die Wahrnehmung bei Fans und Medien effektiv aus.

WTG bringt digitale und analoge Innovation direkt zum Profi-Alltag

Nach Ansicht von Gerrit F. Schütze und Dirk Walla ist die permanente Suche nach Innovation wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur bei WTG. Dabei werden digitale Prozesse und IT-Architekturen ständig optimiert und neue Software-Komponenten integriert. Gleichzeitig pflegt das Unternehmen im analogen Bereich eine offene Fehlerkultur, in der Prototypen und physische Konzepte getestet werden. In der Funktion als offizieller Teamwear-Partner begleitet WTG die Profis und sendet tägliche digitale sowie analoge, zielgerichtete, nachhaltige Impulse.

Erfolgreiche Kooperation ausgezeichnet: Ralf Huschen dankt WTG für Engagement

Hertha BSC-Geschäftsführer Ralf Huschen richtet seinen Dank an den bisherigen Ärmelsponsor und lobt das gewachsene Vertrauen, das sich im Laufe der Zusammenarbeit etabliert hat. Gleichzeitig würdigt Thorben Jeß, Vice President Team Hertha BSC bei SPORTFIVE, die erzielten Erfolge und hebt die enge Kooperation hervor. Er unterstreicht, dass man die Partnerschaft täglich mit neuen Impulsen füllt und gemeinsam daran arbeitet, langfristige Mehrwerte zu schaffen sowie die Kooperation kontinuierlich weiter aktiv auszubauen.

Innovative Teamwear-Partnerschaft stärkt Hertha BSCs Zukunftsfähigkeit deutlich im Profifußball

Die Neuausrichtung der Sponsoringstrategie durch Aufnahme der Teamwear-Partnerschaft verschafft WTG eine permanente Präsenz bei allen Heim- und Auswärtsspielen sowie im Trainingsbetrieb von Hertha BSC. Die großflächige Logoplatzierung auf den Ärmeln sorgt für hohe Wahrnehmung bei Fans, Medien und Geschäftspartnern. Hertha BSC erhält Zugang zu modernen digitalen Lösungen für Trainingsvorbereitung und Leistungsanalyse. SPORTFIVE gewährleistet durch sein internationales Netzwerk eine zielgerichtete Aktivierungsstrategie und fördert so beständig den wirtschaftlichen Mehrwert für alle Beteiligten.

Lassen Sie eine Antwort hier