Das Berliner Startup Rex hat sich auf die Digitalisierung von Tierarztpraxen spezialisiert und bietet damit eine innovative Lösung für den boomenden Haustiermarkt. Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat das Unternehmen ein starkes Wachstum verzeichnet und eröffnet nun seinen dritten Standort in Friedrichshain, einem Bezirk mit einem großen Bedarf an veterinärmedizinischer Versorgung. Rex kombiniert modernste Tiermedizin mit einem optimierten Besuchererlebnis, indem es digitale Prozesse und Terminbuchungen ermöglicht.
Im Kampf gegen Greenwashing hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weitere wichtige Erfolge erzielt. Lavazza und Fleurop haben sich verpflichtet, ihre irreführende Werbung mit angeblicher „Klimaneutralität“ einzustellen. Lavazza hat sowohl für den Mutterkonzern in Italien als auch für die deutsche Tochtergesellschaft eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und wird den Slogan „Zero CO2 Impact Aluminium Caps“ nicht mehr verwenden. Fleurop hat ebenfalls eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und wird nicht mehr mit angeblich „klimaneutralen“ Blumensträußen werben.
Die Straßenbauverwaltung in Sachsen-Anhalt sieht sich mit einem hartnäckigen Problem konfrontiert: entlang der Landesstraßen häuft sich illegaler Müll. Die Kosten für das Einsammeln und Entsorgen dieses wilden Mülls sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und stellen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Trotz der Illegalität dieser Handlungen gestaltet sich die Ermittlung der Täter äußerst schwierig, und bisher konnte nur ein einziger Täter ermittelt werden.
Um das Problem des illegalen Mülls in Deutschlands Städten und Gemeinden anzugehen, hat die Stadt Ludwigshafen beschlossen, nächstes Jahr eine Videoüberwachung einzuführen. Mitarbeiter des Abfallvollzugsdienstes erhalten ein spezielles Fahrzeug, um stark vermüllte Plätze zu kontrollieren. Diese Maßnahme wurde vom Umweltausschuss des Stadtrates befürwortet. Es wird erwartet, dass die Videoüberwachung dabei helfen wird, Müllsünder zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Videoüberwachung allein nicht das gesamte Problem lösen kann.
ValueLabs wurde bei den Stevie International Business Awards 2023 für seine generative KI-Plattform AiDE ausgezeichnet. AiDE ermöglicht Unternehmen, das volle Potenzial der generativen KI sicher und in großem Maßstab zu nutzen. Dies führt zu einer Steigerung von Produktivität, Prozesseffizienz, Kundenerlebnis und Kundenbindung. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle neu gestalten, um Umsatz und Gewinn zu steigern.