Die Audio-DSP-Lösung HARVEY von DSPECIALISTS ist integraler Bestandteil des Kommunikationssystems der Deutschen Oper Berlin. In der Pro-Konfiguration 8×8-DA-AES8 werden achtzig Eingangssignale und achtzig Ausgänge flexibel programmiert und über Dante, AES oder analoge Pfade verteilt. Diese technische Vernetzung erstreckt sich über Bühne, Regie, Garderoben und Verwaltungsräume. Bei über zweihundert Opern- und Tanzvorstellungen jährlich stellt das System volle Redundanz, hohe Zuverlässigkeit und unverfälschte Audioperformance sicher präzise zeitnahe Signalsteuerung maximale Flexibilität und Effizienz.
Das erwartet Dich in diesem Artikel
Charlottenburger Oper bietet jedes Jahr einzigartige Aufführungen in Vielfalt
Die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg öffnete 1961 nach Plänen Fritz Bornemanns im Zeichen der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Sitzplätzen bietet sie die größte Kapazität der drei Berliner Opernhäuser. Jährlich finden über 200 Abende statt, an denen Opern- und Tanzensembles in wechselnden Inszenierungen auftreten. Ihr vielfältiges Repertoire, die exzellente akustische Ausstattung und die klare Architektur haben sie zu einer der wichtigsten kulturellen Institutionen Berlins gemacht, die Besucher aus aller Welt anzieht.
HARVEY DSP zentralisiert alle Audio-Steuerungs- und Kommunikationswege im System
Das modulare Inspizientensystem nutzt HARVEY von DSPECIALISTS als zentralen Audio-Verteiler. Als DSP-Plattform verarbeitet es simultan sämtliche Steuerungs- und Kommunikationskanäle, um sowohl Bühnenansagen als auch Monitoring-Feeds verzögerungsfrei weiterzuleiten. Per Software lassen sich Ein- und Ausgänge dynamisch programmieren, Kanalkonfigurationen speichern und bei Bedarf abrufen. Dieses zukunftsorientierte Konzept gewährleistet höchste Betriebssicherheit, maximale Ausfallsresistenz und optimale Audioqualität für komplexe Inszenierungen und Live-Produktionen. Echtzeit-Monitoring, systemweite Synchronisation und umfassende detaillierte Statusanzeigen runden die professionelle Steuerungsplattform ab.
Dante AES analog: HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 steuert flexibel Audiokanäle
Die Serie HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 bietet ein robustes DSP-System, das achtzig Eingangs- und achtzig Ausgangskanäle simultan verarbeitet. Über Dante, AES- und analoge Ports lassen sich sämtliche Audioverbindungen flexibel konfigurieren. Insbesondere dynamische Sprachansagen, Live-Monitoring in verschiedenen Räumen und Bürotelefonie können mit minimaler Latenz gesteuert werden. Durch modulares Design und redundante Spannungsversorgung garantiert die Einheit maximale Ausfallsicherheit und konstante Performanz bei umfangreichen Toninstallationen. Eine intuitive Steuerungssoftware vereinfacht Setup, Anpassungen und Systemwartung merklich.
HARVEY sichert flexible Audiokanäle-Konfiguration und beschleunigt Inszenierungsprozesse drastisch effizient
Mit Harvey konfigurieren Anwender die Audiokanäle individuell und verschalten sie beliebig zwischen Eingangsbussen, DSP-Modulen und Ausgängen. Dieser modulare Aufbau ermöglicht das schnelle Ändern von Signalpfaden während Proben oder Vorstellungen ohne Unterbrechung. Die integrierte Automatisierung steuert Umschaltvorgänge präzise, während Pegel und Delay automatisch korrigiert werden. Dank offener Protokollunterstützung fügt sich das System nahtlos in bestehende Netzwerkumgebungen ein und garantiert reibungslose Abläufe im gesamten Signalfluss ohne zusätzlichen Aufwand für Installation und Wartung.
Leitmesse LEaT con AVCON empfängt HARVEY am innovationsfreudig DSPECIALISTS-Stand
Für Jochen Cronemeyer, Leiter der DSPECIALISTS GmbH in Berlin, stellt der HARVEY-Audio-DSP eine bedeutende Innovation für die Akustik und Kommunikation in Berliner Kulturstätten dar. Er lobt die modulare Architektur, mit der sich verschiedenste Ein- und Ausgänge einfach konfigurieren lassen, sowie die hohe Signaltreue. Fachpublikum kann das System vom 14. bis 16. Oktober 2025 auf der LEaT con. AVCON in Hamburg am Stand A4-F23 in Aktion erleben aus erster Hand.
Professionelle Inszenierung dank vielseitiger Schnittstellen und DSP-Leistung von HARVEY
Durch die Integration von HARVEY in das Audio-Infrastrukturkonzept der Deutschen Oper Berlin werden Kommunikations- und Steuerungsprozesse konsolidiert. Digitale und analoge Eingänge werden in einem zentralen DSP zusammengefasst und lassen sich über Dante und AES fernsteuern. Dadurch entfallen umständliche Verkabelungen und Signalpegel können automatisiert angepasst werden. Musiker, Sänger und Techniker profitieren von stetiger Audioüberwachung und schnellem Setup. Besucher genießen störungsfreie Vorstellungen mit unverfälschter Klangwiedergabe auf allen Sitzplätzen. Es ermöglicht priorisierte Kanalsteuerung.