Hochwertiges Holzdesign und Hackschnitzel sichern nachhaltigen Spielspaß im Zoo

0

Der Zoo Schwerin präsentierte zum Ferienstart gemeinsam mit der WEMAG einen naturnahen Erlebnisbereich für Kinder auf der Festwiese. Federführend entwarf die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH die fünf Baumhäuser und Kletterstrukturen, die über Seilnetze, Leitern und Seilrutschen verbunden sind. Die Finanzierung erfolgte maßgeblich durch Crowdfunding und WEMAG-Spenden. Ein fallsicherer Hackschnitzel-Untergrund garantiert weiche Landungen jederzeit. Der Spielplatz bietet Familien unmittelbar abwechslungsreiche Bewegungs- und Lernangebote im Freien und stärkt Naturverbundenheit und dauerhaften Kreativität.

Schnelle Planung und Umsetzung ermöglichen pünktlichen Spielplatzstart im Zoo

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Am Starttag der Sommerferien wurde der neu gestaltete Erlebnis-Spielplatz auf der Festwiese zwischen der Bauernhofanlage und dem Erdmännchen-Gehege offiziell eingeweiht. Zoodirektor Dr. Tim Schikora hob die enge Kooperation mit der WEMAG und weiteren Förderern hervor. Innerhalb weniger Monate wandelte sich die Projektidee in ein modernes Freizeitangebot, das Familien rechtzeitig vor Ort willkommen heißt, zum gemeinsamen Spielen einlädt und den Zooaufenthalt langfristig aufwertet mit naturbelassenem Holz, vielfältigen Kletterelementen und sicherem Fallschutzboden.

Parallel arbeitendes hausinternes Handwerker-Team erledigt Erd- und Fallschutzarbeiten zeitgerecht

Die Planungsarbeiten begannen bereits im Frühjahr mit einer detaillierten Analyse aller Spielmodule und Sicherheitsanforderungen. Im Anschluss daran fertigte die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH in einem Zeitraum von zwei Monaten sämtliche Holzbauteile an, inklusive Oberflächenbehandlung. Für den Abbau der bisherigen Ausstattung war eine Woche eingeplant, woraufhin innerhalb von zwei Wochen der Aufbau des neuen Spielbereichs erfolgte. Zeitgleich realisierte das interne Handwerker-Team die Erdarbeiten und installierte den fallsichernden Untergrund präzise zuverlässig fachgerecht.

Caspar Baumgart betont persönliche Motivation bei hunderttausend Euro Unterstützung

Mit einem Beitrag von 100.000 Euro nahm die WEMAG zusammen mit zahlreichen Spendern die Rolle des Hauptsponsors ein. Caspar Baumgart, Mitglied des WEMAG-Vorstands, betonte, dass dieses Fördervorhaben eine persönliche Herzensangelegenheit darstellte. Die gesicherten Mittel ermöglichten die Beschaffung langlebiger, naturbelassener Hölzer sowie umweltfreundlicher Fallschutzsysteme. Zudem war dank der finanziellen Stabilität eine planmäßige Fertigstellung bis zum Eröffnungstermin gewährleistet und der Spielplatz rechtzeitig nutzbar. Familien profitieren dadurch von einem attraktiven, sicheren, dauerhaften Freizeitangebot.

Kletterseile, Netze und Leitern verknüpfen fünf Baumhäuser zu Abenteuern

Fünf Baumhäuser mit thematischer Gestaltung sind durch ein komplexes Netz aus Kletterseilen, Netzen und Leitern verbunden. Die natürliche Holzoptik regt Fantasie und Kreativität an und lässt Kinder in realitätsnahe Abenteuerwelten eintauchen. Durch verschiedene Übergänge und Steighilfen in abgestuften Schwierigkeitsgraden werden sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer gefördert. Dieses flexible System unterstützt die Entwicklung von Mut, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit in einer sicheren und ansprechenden Lernumgebung.

Fünf Baumhäuser spiegeln Berufe wie Tierärztin oder Zoodirektor kindgerecht

An fünf Standorten im Spielbereich wurden Baumhäuser installiert, die als spielerische Nachbildung zentraler Zoo-Funktionen dienen. Je ein Turm repräsentiert Tierarztpraxis, Leitungsbüro, Stallarbeit, Kasse und Souvenirshop. In Rollenspielen übernehmen Kinder Aufgaben wie Gesundheitschecks, Personalführung oder Warenverkauf. Dabei erfahren sie Zusammenhänge, fördern kognitive Fähigkeiten und üben soziale Interaktion. Durch die Kombination von Kletterelementen mit thematischen Stationen werden motorische Förderung und fachliches Interesse gleichermaßen angeregt. So wachsen sie spielerisch in zukünftige Berufe hinein.

Umweltfreundlicher Hackschnitzel-Fallschutz erfüllt stets robuste, langlebige, höchste Sicherheitsstandards zuverlässig

Auf einem dicken Hackschnitzelbett aus nachhaltiger Forstwirtschaft bieten wir einen stoßdämpfenden Untergrund, der Unfälle abschwächt. Schadstofffreie Holzspäne garantieren ungefilterte Umweltfreundlichkeit. Die Konstruktion aus massivem Holz verbindet optische Natürlichkeit mit hoher Belastbarkeit. Rostfreie Verbindungselemente und wasserabweisendes Holz schützen vor Witterungseinflüssen. Durch regelmäßige Kontrolle bleibt die Sicherheitsfunktion dauerhaft erhalten. Kinder können nach Herzenslust klettern, springen und toben – mit der Gewissheit, dass der Fallschutz solide optimiert ist. Witterungsbeständigkeit und Hygiene sind gewährleistet.

Nachhaltiger Spiel- und Lernplatz verbindet Naturerlebnis mit kreativem Entdecken

Der neue Spielplatz im Zoo Schwerin setzt konsequent auf ökologische Materialien und kurze Bauzeiten. Massives Konstruktionsholz aus regionalen Beständen bildet das Grundgerüst für fünf themenbezogene Baumhäuser, die über Kletterrouten miteinander verbunden sind. Als Fallschutz wurde dauerhaft weiches Hackschnitzel gewählt, das hohe Sicherheitskriterien erfüllt und zugleich umweltschonend ist. Die Finanzierung erfolgte durch ein Crowdfunding in Verbindung mit dem Energieversorger WEMAG. Familien profitieren so von einem nachhaltigen Freizeit- und inspirierenden pädagogischen Lernumfeld.

Lassen Sie eine Antwort hier