Die Region Hannover lädt am Sonntag, dem 14. September 2025, zum 38. Entdeckertag ein, der 40 Zielpunkte präsentiert, darunter Fossiliensuche im Steinbruch und Flughafenbesichtigungen. Zeitgleich wird die Fläche zwischen Kröpcke und Aegi zur Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Workshops umgestaltet. Teilnehmer können mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro mobil unterwegs sein, alternativ steht die kostenlose Bike Citizen App bereit, die Tourenvorschläge und Points of Interest übersichtlich bereitstellt.
Das erwartet Dich in diesem Artikel
Entdeckungstour durch Region Hannover: Kunst, Geschichte, Natur und Kultur
Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
An allen 21 Standorten der Region Hannover zeigt der Entdeckertag ein vielfältiges Programm aus Kultur, Geschichte und Natur. Zwischen Museen, historischen Gebäuden und zeitgenössischer Kunst laden Entdeckungspfade zu selbstständigen Erkundungen ein. Familien und Gruppen wählen aus einem XXL-Wanderangebot durch die Leinemasch oder kreativen Keramik-Workshops in Springe. Durch die Kombination von geführten und eigenständigen Formaten entstehen vielfältige Zugänge zu regionalen Besonderheiten, die das Bewusstsein für historisches Erbe und moderne Freizeitgestaltung stärken.
Kostenkontrolle und Flexibilität sichern attraktive ganztägige Mobilität mit GVH-Tickets
Mit dem Tagesticket im Regionalverkehr, das 7,20 ? kostet, lassen sich Bus- und Bahnverbindungen in den Zonen A bis C ganztägig nutzen. Anspruchsberechtigte erhalten einen Sozialtarif in Höhe von 3,60 ?. Gruppen zahlen pauschal 13,10 ? für gemeinsame Fahrten. Zusätzlich erstreckt sich das Angebot auf Nahverkehrszüge bis in die Zonen D, E und F. Diese Tariflösung kombiniert flexibles Reisen mit klar kalkulierbaren Ausgaben. Sie entspricht in Preisstruktur dem Deutschlandticket und stärkt umweltfreundliche Verkehrsalternativen.
Kostenlose App liefert Streckenprofile und Navigation für umweltbewusste Radfans
Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Radler finden in der kostenfreien Bike Citizen Anwendung alle geplanten Touren und Point-of-Interest-Markierungen auf einer interaktiven Straßenkarte. Die App liefert nicht nur präzise Navigationshinweise, sondern erlaubt auch die Anpassung von Routen nach individuellen Präferenzen. Detaillierte Angaben zu Höhenmetern, Distanz und Wegbeschaffenheit erhöhen die Sicherheit. Familien und sportliche Fahrer nutzen die Offline-Speicherfunktion, um ohne Internetverbindung jederzeit auf geplante Strecken und Profile zuzugreifen. Ein integriertes Kalender-Feature ermöglicht die Synchronisation geplanter Touren.
Besucher genießen kostenfreie Attraktionen, regionale Spezialitäten und musikalische Darbietungen
Parallel zu den geführten Exkursionen findet in der hannoverschen Innenstadt ein großes Straßenfest statt, bei dem Besucher an zahlreichen Ständen regionale Informationen und Erzeugnisse entdecken können. Auf drei Bühnen zeigen Musiker ihr Können und garantieren stündlich wechselnde Live-Auftritte. Im Kinderbereich warten Mitmachstationen, Bastelangebote und Spiele. Der Opernplatz dient als Informationszentrum mit regionalen Partnern, die ein Gewinnspiel offerieren, dessen Preise Zoo und Theaterkarten umfassen. Außerdem gibt es Informationsmaterial und kulinarische Kostproben.
Klosterstollen Barsinghausen: Unterirdische Führungen fasziniert entdecken und erleben jetzt
Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Im Klosterstollen Barsinghausen können Besucher begehbare Bergbaulabyrinthe erkunden. In Burgdorf bietet die Hand-Gottes-Ausstellung Einblicke in religiöse Bildhauerkunst und ist mit erklärenden Tafeln ausgestattet. Garbsen stellt beim Hundeschwimmen übersichtliche Bereiche zur Verfügung, in denen Hunde unter Aufsicht Planschen können. Langenhagen organisiert exklusive Rundgänge über das Vorfeld und durch Hangars. Am Würmsee verbinden sich Naturbeobachtung und temporäre Kunstwerke. Im Mausoleum Hemmingen folgen geführte Gruppen adligen Grablegen, während Isernhagen historische Demonstrationen Handwerkstechniken veranschaulichen.
Regionale Kulturziele öffnen Tore weit über Hannover-Grenzen hinaus jetzt
Außerhalb der Region öffnen diverse kulturelle und naturbezogene Einrichtungen ihre Türen und locken mit spezialisierten Angeboten. Hildesheim führt Gäste per historischer Altstadttour zu bedeutenden Kirchen und Rathäusern. Im Naturpark Südheide sind Radtouren entlang idyllischer Landschaftspfad chancenreiche Entspannung. Alfeld präsentiert ein innovatives Eisblock-Experiment zur Veranschaulichung chemischer Zustandsänderungen. Zusätzlich bieten das Romantikbad in Rehburg-Loccum therapeutische Wellnesseinheiten und die Wilhelm-Busch-Gegenstube in Wiedensahl literarische Inspiration und ermöglichen Teilnehmern grenzüberschreitende regionale Tagesausflüge mit vielseitigen Programmpunkten.
Pauschal GVH-Tickets ermöglichen flexible, ganztägige Mobilität in allen Tarifzonen
Der Entdeckertag der Region Hannover in seiner 38. Auflage bietet Besucherinnen und Besuchern eine smarte Verbindung aus bezahlbarer Mobilität, digitaler Radnavigation und vielseitigem Ausflugsprogramm. Pauschale GVH-Tageskarten gestatten unbegrenzte Fahrten in den Tarifzonen A bis C, Nahverkehrszüge erweitern den Radius bis F, und eine kostenfreie App liefert „Points of Interest“ für maßgeschneiderte Radtouren. Insgesamt warten vierzig Stationen mit kulturellen, historischen und naturnahen Attraktionen. Ergänzt wird das Angebot durch ein farbenfrohes Fest in Hannovers City mit Ständen und Bühnen.